
Einen wundervollen 1. Advent
Einen wundervollen 1. Advent „Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stilllsten Stunden“ (Friedrich Wilhelm Nietzsche) „The biggest events, these are not
Einen wundervollen 1. Advent „Die größten Ereignisse, das sind nicht unsere lautesten, sondern unsere stilllsten Stunden“ (Friedrich Wilhelm Nietzsche) „The biggest events, these are not
Liebe Mitglieder und Freunde der Deutsch-Indischen Gesellschaft e.V. es ist in diesen Tagen leicht, den Mut zu verlieren. Covid-19 verändert unser Leben grundlegend und täglich erreichen
Helmut Nanz war ein großer Förderer und Freund der Deutsch-Indischen Gesellschaft und ihrer Zweiggesellschaften in ganz Deutschland. Er war auch eine eindrucksvolle württembergische Unternehmerpersönlichkeit. Er
Rede von Dr. Wieck am 28.2.2019 im Indian International Center in Delhi anlässlich der Verleihung des „Award of Indo-German Relations“
Am Nachmittag des 14. Oktober 2017 um 16.00 Uhr hält der indische Schriftsteller, Publizist und Psychoanalytiker Sudhir Kakar anlässlich der 70-jährigen Unabhängigkeit der Republik Indien
In Zusammenarbeit:
Indische Botschaft Berlin
Interessante Links:
German-Indian Round Table
INDIEN aktuell
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. wurde im Jahre 1953 zur Pflege der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland gegründet. Sie möchte der deutschen Öffentlichkeit die Kultur und Religionen des Subkontinents sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlich-sozialen Potentiale und Probleme Indiens in Vergangenheit und Gegenwart näher bringen und wahrt dabei die großen Traditionen der Beziehungen zwischen beiden Völkern. Dazu gehört auch die Pflege des Zusammenlebens mit den Menschen indischer Abstammung in Deutschland.
weiter …
Bundesgeschäftsstelle
Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.
Oskar-Lapp-Str. 2
70565 Stuttgart