
Jugalbhandi
Hindol Deb – SitarS. Nirujan – Violine Arup Sengupta – TablaHerbert Lang – Mridangam Unter den außereuropäischen Musikkulturen nimmt die indische Musik eine Sonderstellung ein.
Hindol Deb – SitarS. Nirujan – Violine Arup Sengupta – TablaHerbert Lang – Mridangam Unter den außereuropäischen Musikkulturen nimmt die indische Musik eine Sonderstellung ein.
What will the lesson be?“: Westliche Wissensformate im indischen Kontext bei Amitav Ghosh und Mahasweta Devi Prof. Dr. Anna-Margaretha Horatschek, Christian-Albrechts Universität zu Kiel, und
Die 13. Kölner Indienwoche 2021 wieder online stattfinden. Es gilt weiterhin: Kein festliches, informatives Kulturprogramm oder persönlicher Austausch sind so wichtig, wie der Schutz von Menschenleben
In Zusammenarbeit:
Indische Botschaft Berlin
Interessante Links:
German-Indian Round Table
INDIEN aktuell
Die Deutsch-Indische Gesellschaft e.V. wurde im Jahre 1953 zur Pflege der Beziehungen zwischen Indien und Deutschland gegründet. Sie möchte der deutschen Öffentlichkeit die Kultur und Religionen des Subkontinents sowie die politischen Strukturen und wirtschaftlich-sozialen Potentiale und Probleme Indiens in Vergangenheit und Gegenwart näher bringen und wahrt dabei die großen Traditionen der Beziehungen zwischen beiden Völkern. Dazu gehört auch die Pflege des Zusammenlebens mit den Menschen indischer Abstammung in Deutschland.
Bundesgeschäftsstelle
Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.
Oskar-Lapp-Str. 2
70565 Stuttgart