Ensemble European Music Project
Tagore | Reflexe
Konzert
Indiens Nationaldichter erhielt im November vor einhundert Jahren den Literaturnobelpreis. Rabindranath Tagore war ein universales Genie, was sich in seinem Wirken als Dichter und Philosoph, Maler, Pädagoge, Politiker, Schauspieler und Tänzer, Komponist und Musiker äußerte. Neun große Weltreisen unternahm er. Dabei traf er führende Denker seiner Zeit. Sein Name steht für Völkerverständigung, für eine Synthese der positiven Elemente östlichen und westlichen Denkens, die das europäische Geistesleben beeinflusst hat. Sowohl der Bundesverband als auch der Kieler Zweig der Deutsch-Indischen Gesellschaft feiern in diesem Jahr selbst runde Jubiläen. Aus diesem Anlass entstand der Wunsch nach einem Konzerterlebnis der Extraklasse, bei dem Tagores Lieder, Lyrik und Prosa durch ein international besetztes Ensemble hinterfragt und neu interpretiert werden. Mit dem European Music Project gelang es chiffren, ein weltweit bekanntes Ensemble nach Kiel zu holen, das nicht nur über ein weites Repertoire zeitgenössischer Musik verfügt, sondern immer schon Musik außereuropäischer Kulturen einbezogen hat. Das Musikprogramm für diesen Abend in der Landesbibliothek entstand exklusiv und in Abstimmung mit chiffren.
Programm
Ravi Srinivasan – Tagore-Song
für Tabla und Stimme
Klarenz Barlow – Präludium und Fuge Nr. 1, aus Ludus Ragalis(1974/2003)
für Klavier solo
Tagore: Der erste Kuss
Shirish Korde – Lalit(2012)
für Cello und Tabla
Claus Ogermann – Tagore-Lieder Nr. 3/5/7, nach Gedichten von R. Tagore
für Sopran und Ensemble
Klarenz Barlow – Präludium und Fuge Nr. 2, aus Ludus Ragalis(1974/2003)
für Klavier solo
Tagore: Fragen an die Liebe
Georges I. Gurdjeff – Hymns From A Great Temple
arr. für Ensemble von Anissegos / Grözinger
*** PAUSE ***
Hilary Jeffery – „Evening Borderland“ (world premiere)
für verstärkte Posaune & Drone / Lesung des Gedichts
Klarenz Barlow – Präludium und Fuge Nr. 3, aus Ludus Ragalis(1974/2003)
für Klavier solo
Ravi Srinivasan – Tagore-Song
für Tabla und Stimme
Shirish Korde – Anusvara (Fifth Prism) (2012)
für Sopran und Cello
Tagore: Fremde Blume
Klarenz Barlow – Präludium und Fuge Nr. 4, aus Ludus Ragalis(1974/2003)
für Klavier solo
Anissegos / Grözinger / Mayr / Jeffery / Srinivasan – Fragen an die Liebe
für Sprecher, Tabla und Ensemble
European Music Project unter Leitung von Jürgen Grözinger (Berlin)
Yuka Yanagihara, Gesang
Jan Uplegger, Lesung
Ravi Srinivasan, Tabla
Hilary Jeffery, Posaune
Antonis Anissegos, Klavier
Mathis Mayr, Cello
Jürgen Grözinger, Perkussion / Konzept
Eintritt: 15 Euro, ermäßigt (nur für DIG-Mitglieder) 13,50 Euro
Karten
Reservierung im chiffren-Büro unter 0431 / 220 26 20 oder kolberg@chiffren.de
sowie an der Abendkasse
Veranstaltungsort: Landesbibliothek Schleswig-Holstein
Wall 47/51, 24103 Kiel
Information:
chiffren
Sabrina Kolberg | Diedrichstraße 2 | 24143 Kiel | Fon: 0431-220 26 20 | info@chiffren.de
[gview file=“https://www.dig-ev.de/wp-content/uploads/2013/09/TAGORE_PLAKAT-Website.pdf“]